Was wir wollen!

Der 09.09.23 soll wieder der Tag der Hofflohmärkte werden in Heidenberg. An diesem Tag habt Ihr die Möglichkeit, direkt vor eurer Tür, in euren Höfen, euren Carports oder Garagen einen Flohmarkt zu veranstalten. In der Zeit von 11 – 16 Uhr könnt ihr eure normalen Flohmarktsachen und auch Selbstgemachtes ( z.B. Marmeladen oder Kunsthandwerk) anbieten.

Je mehr mitmachen, desto besser!!!

Wenn sich genügend Teilnehmer anmelden, können wir besser Werbung machen, so dass wir mehr Besucher erwarten können.


Wissenswertes und Regeln

  • Die Hofflohmärkte sind eine Initiative von Nachbarn für Nachbarn. Das Projekt upWERT ist der Initiator und übernimmt die Koordination und steht euch für alle Fragen zur Verfügung.
  • Jeder Teilnehmer ist sein eigener Veranstalter. Jeder Veranstalter ist für den eigenen Hofflohmarkt selbst verantwortlich.
  • Der Flohmarktverkauf findet in den Höfen oder auf sonstigen privaten Flächen, wie Gärten oder Garagen statt und nicht auf dem Gehweg oder anderen öffentlichen Flächen. Hierfür wäre eine Genehmigung des Ordnungsamtes erforderlich – und es kämen Kosten auf jeden zu…
  • Frage deinen Vermieter oder deine Hausverwaltung um Erlaubnis.
  • Es wäre schön, wenn Ihr euch mit euren Nachbarn zu kleinen Flohmarktinseln oder Gruppen zusammenschließt. So werden eure Angebote besser gefunden und es macht in der Gemeinschaft auch noch mehr Spaß. Wer sich allein fühlt oder bei sich keinen geeigneten Platz zum Ausstellen hat, kann sich bei uns melden und einen Stand auf dem Außengelände des Hofes Akkerboom aufbauen.
  • Die Hofflohmärkte beginnen um 11 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Der Aufbau startet ab 9 Uhr. Erfahrungsgemäß tauchen dann schon die ersten Käufer auf!
  • Werde aktiv, damit der Tag der Hofflohmärkte ein Erfolg wird! Motiviere und informiere deine Nachbarn mit Flyern und Plakaten und sorge so für viele Besucher.
  • In der Nachbarschaft ansässige Vereine, Organisationen und lokale Gewerbe können teilnehmen. Die Märkte sind jedoch nicht für professionelle gewerbliche Flohmarkthändler gedacht.
  • Der Verkauf von Lebensmitteln ist nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erlaubt. Auf freiwilliger Spendenbasis können aber Getränke und selbstgebackener Kuchen o.Ä. angeboten werden.
  • Nach der Veranstaltung räumt jeder mit auf und hinterlässt nichts von dem, was er selbst mitgebracht hat.
  • Bei Regenwetter fällt der Flohmarkt aus.

upWERT

Wir möchten das soziale Miteinander in unserer Siedlung fördern und einen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz leisten.  Dafür haben wir verschiedene Mitmachprojekte entwickelt. Zum Auf- und Ausbau dieser Projekte benötigen wir eure Unterstützung.
Daher möchten wir euch bitten, unsere Arbeit mit einer Spende zu unterstützen!
Am Tag des Flohmarktes werden wir euch an eurem Flohmarktstand mit einer kleinen Spendendose besuchen und stehen euch für weitere Informationen zu unserem Projekt zur Verfügung.

Anmeldung und Kontakt

Um einen besseren Überblick über die Anzahl der Teilnehmer zu erhalten, meldet Euch bitte mit Name, Adresse und Email-Adresse an.

Zur weiteren Abstimmung und für aktuelle Informationen kontaktiert uns bitte über unser Kontaktformular, per Email an info@upwert.de oder mobil unter 01575-0632150